Kalender

Droste Lab: Familie #2

Grafik Droste Lab. mitmachen! mitgestalten! Museum verändern!

Im Droste Lab erfinden wir unsere Museen neu.

Wir bekommen Inputs von Menschen aus Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Perspektiven: Wie wollen wir Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus in den kommenden Jahren verändern? Was soll bleiben? Wie wollen wir uns der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nähern? Und welche Geschichten sind uns wichtig?

In den letzten beiden Ausgaben des Droste Lab kümmern wir uns um das Thema »Familie«. Im November diskutieren wir darüber, wie ein Museum für möglichst viele Menschen da sein kann. Von Akteur*innen des Berliner inklusiven Kulturvermitttlungsprojekts Platz da! erfahren wir wie Zugänge für neue Besucher*innen gestaltet werden können. Gemeinsam denken wir über die Vielfalt in und von Museen nach.

mit
Platz da!

Szenografie:
Minh Duc Pham

Hinweis

Das Droste Lab dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Veranstaltung wird gefilmt und zeitnah auf der Digitalen Burg veröffentlicht, inklusive einer Untertitelung mit Einfacher Sprache.

Anmeldung
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Daher bitten wir vorab um eine Anmeldung per E-Mail an ticketing@burg-huelshoff.de.

Förderer
Partner

Die Reihe Droste Lab ist Teil des Projekts Mit den Gespenstern leben (haunting|heritage).
Mit den Gespenstern leben (haunting|heritage) wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im im Programm »Regionales Kultur Programm NRW«, die Commerzbank-Stiftung und die Kunststiftung NRW.

Präsentiert von taz und kultur.west.